Name
„Lankaram“ ist eine Kombination von zwei Worten: Lanka und Aram. Es ist eine Erfindung aus mehreren südasiatischen Sprachen: Lanka wurde die Insel Sri Lanka in der hinduistischen Mythologie genannt. Aram hat je nach Sprache unterschiedliche Bedeutungen. Auf Sanskrit [1] bedeutet Aram „Garten“, bzw. ein „Ort der Gemütlichkeit“. Auf Hindi [2] bedeutet Aram „gemütlich“, aber auch „Brücke“. Auf Singalesisch [3] ist Aramaya eine Tempelanlage, bzw. ein Ort der Besinnung. Es ist mit diesem Begriff dass viele unserer Singalesisch sprechenden Bekannten den Name "Lankaram" spontan assoziieren.
[1] Sanskrit ist die Stammsprache von mehreren südasiatischen Sprachen wie Hindi und Sinhalesisch.
[2] Hindi wird von ungefähr 400 Mio Leute in Nordindien gesprochen. Die Sprache stammt teils aus dem Sanskrit und teils aus dem Persisch
[3] Singalesisch (Sinhala) ist in Sri Lanka die meist gesprochene Sprache, und stammt hauptsächlich aus dem Sanskrit
[1] Sanskrit ist die Stammsprache von mehreren südasiatischen Sprachen wie Hindi und Sinhalesisch.
[2] Hindi wird von ungefähr 400 Mio Leute in Nordindien gesprochen. Die Sprache stammt teils aus dem Sanskrit und teils aus dem Persisch
[3] Singalesisch (Sinhala) ist in Sri Lanka die meist gesprochene Sprache, und stammt hauptsächlich aus dem Sanskrit
Logo
Das Logo kann auf
unterschiedlichen Ebenen betrachtet werden:
Im zentralen Kreis steht ein Baum. Bei genauerer
Betrachtung fällt auf, dass die Äste und Früchte auch Menschen mit
ausgestreckten Armen darstellen.
Die zwei kleinen Kreise und
die Verbindung dazwischen (Brücke) symbolisieren die zwei Welten, welche wir
mit unserer Arbeit verbinden.
|