|
Kaffee
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Sri Lanka einer der größten Kaffeeproduzenten weltweit, bis eine Pilzerkrankung (Mehltau) die Plantagen zerstörte. Nach der Katastrophe wurden die Plantagen rasch auf Tee umgestellt und so gilt Sri Lanka bis heute als Teenation. Doch ist der Kaffee aus der Insel nie ganz verschwunden und erlebt seit Anfang des 21. Jahrhunderts eine Renaissance.
Die Haupterntezeit für Kaffee in Sri Lanka sind die Monate Dezember und Jänner. Wir haben bereits kleine Mengen von verschiedenen Quellen bezogen, teilweise nur das was genügt um Proberöstungen durchführen zu können. Kaffe ist kein Mainstram-Produkt für den Export in Sri Lanka, und so ist die Entwicklung eines Kaffees für den europäischen Markt ein dementsprechend längerer Prozess. |
Arabica aus Kotmale - nicht Bio-zertifiziertDieser Arabica aus der Region von Kotmale im zentralen Hochland Sri Lankas (ca. 1000m Seehöhe) wird von einer srilankischen NGO im Rahmen eines nachhaltigen Anbauprojekts zum Schutz des Regenwalds vermarktet. Einige Kilos sind bereits geröstet worden und können gekostet / bezogen werden!
|