Lankaram
  • Home
  • Produkte
    • Trockenfrüchte
    • Gewürze & Vanille
    • Nüsse
    • Kokosnussmilch und -öl
    • Kakaoprodukte
    • Kaffee
    • Zucker & Sirups
  • Verkauf
  • Über uns
    • Team
    • Philosophie
    • Name & Logo
    • Partnerschaft mit SLAEDA
  • Blog
  • Events
  • Kontakt & Infos
    • Kontakt
    • Impressum
    • Literaturquellen
Picture

Gewürze & Vanille

Sri Lanka ist nicht nur für Tee berühmt, sondern auch für viele Gewürze, insbesondere der Ceylon-Zimt. Auch wenn die meisten Gewürze ursprünglich nicht aus Sri Lanka stammen, sind sie über die Jahrhunderten ein unverzichtbarer Geschmack und Geruch des Landes geworden



Kardamom 25g

Kardamom (Elettaria cardamomum) ist ein wichtiger Bestandteil von Currys, Süßspeisen und Tees in Südasien. Unsere persönliche Vorliebe bei Lankaram: Kaffee mit Kardamom! Vier bis fünf Schoten können direkt mit einer Handvoll Kaffee mitgemahlen werden.

Ursprünglich stammt Kardamom aus dem Himalayagebrirge und gedeiht deshalb hauptsächlich in höheren Lagen (700-1500m) und im Schatten. Er ist verwandt mit Ingwer und Kurkuma. Der Lankaram-Kardamom stammt - wie auch viele unserer anderen Produkten - aus der Region von Matale, im zentralen Hochland Sri Lankas.



Picture
Picture

Kurkumapulver 50g

Mit seinem subtilen Geschmack und seiner typischen gelben Farbe gehört Kurkuma (Curcuma longa) zu jedem Dal-Curry und vielen anderen typischen Gerichten aus Südasien.

Kurkuma stammt aus Südasien und ist somit seit Jahrtausenden ein wichtiger Teil der Kultur. Verwandt mit dem Ingwer, wird er in Südasien selten frisch verwendet sondern nach der Ernte in der Regel gleich getrocknet und gemahlen. Im Anbau kann Kurkuma - wie seine Verwandten Ingwer und Kardamom - an einenem schattigen Platz gedeihen.


Picture
Picture

Muskatnuss 25g


Muskatnuss wird am Besten frisch gerieben und ist ein idealer Begleiter von Kartoffelgerichten, Gemüse-eintöpfen, und in Bechamel.


Der Muskatnussbaum (Myristica fragrans) stammt aus den Malukuinseln in Indonesien. Geerntet kann auf das ganze Jahr verteilt werden.


Picture


Picture
Picture

Nelken 25g

Nelken sind wahrscheinlich das Gewürz mit dem stärksten Aroma. Deshalb Vorsicht: im Maße genießen! Meistens genügen ein paar Blütenknospen  für ein Gericht, oder in einem Gewürztee.

Bei einem Spaziergang in einem Gewürzgarten erkennt man den Nelkenbaum auch mit geschlossenen Augen!
Der Nelkenbaum (Syzygium aromaticum) stammt wie der Muskatnussbaum von den Malukuinseln in Indonesien, und wird heute vorwiegend rund um den indischen Ozean angebaut.



Picture
Picture

Pfeffer 50g


Pfeffer (Piper nigrum) ist aus der europäischen Küchen nicht mehr wegzudenken. Er wird am besten Frisch direkt am Teller auf (fast) jedes Gericht gerieben. Der Lankaram-Pfeffer stammt aus dem gebirgigen zentralen Hochland Sri Lankas.

Pfeffer ist eine Kletterpflanze die ursprünglich aus Indien stammt. Sie gedeiht am besten unter partiellem Schatten und kann von der Küstenebene bis zu 1500m Seehöhe angebaut werden. Als typische Kulturpflanze der feuchten Tropen sind für Pfeffer das Ausmaß und die Verteilung des Niederschlags ausschlaggebend.

Pfeffer wird in der Regel auf dafür speziell angepflanzten Gliricidia Stützen angebaut. Gliricidia spendet nur wenig Schatten und kann wenn notwendig, einfach zurückgeschnitten werden. Da Pfeffer derzeit eine der lukrativsten Kulturen in Sri Lanka ist, mussten ihr auf vielen Anbauflächen andere Kulturpflanzen Platz machen und eine Gliricidia-Pfeffer Dominanz ist oft zu erkennen.

Bei der Ernte ist Pfeffer grün oder rot. Schwarz wird er nach dem Trocknen.  Wird die schwarze Fruchtschale entfernt, so entsteht weißer Pfeffer.
Picture
Pfeffer, kurz vor der Vollreife
Picture

Zimt (Ceylon) 22g

Unverzichtbar ist Zimt sowohl bei so mancher heimischer Spezialität wie Apfelstrudel, Zimtschnecke und Weihnachtsgebäck, als auch in der srilankischen Küche. Viele Curries bekommen durch Zimt ihre süße Note.

Der Ceylon-Zimt Baum (Cinnamomum zeylanicum) stammt ursprünglich aus Sri Lanka. Ceylon ist nämlich der ehemalige offizieller Name von Sri Lanka, welcher heutzutage nur mehr für Produktbezeichnungen eine Anwenduung findet.


Picture
Picture

Vanille (derzeit nicht verfügbar)

Aktuell: Aufgrund der wetterbedingten Ernteausfälle ist für 2016 leider keine Vanille im Angebot.

Der Geschmack von Vanille (Vanilla planifolia) ist wohl aus unserer heimischen Küche nicht mehr weg zu denken: jedes Kind kennt ihn aus Eis, Joghurt und anderen Süßspeisen. Wird ein Schottenteil in Zucker eingelegt entsteht nach 3-4 Tagen Vanillezucker!

Vanille ist eine der "schwierigsten" Kulturpflanzen. Da jede Blüte händisch bestäubt werden muss ist sie sehr arbeitsintensiv. Von der Blüte - März/April in Sri Lanka - bis zur reifen Schote dauert es 10 Monate. Danach müssen die reifen Schoten für die nächsten 2-3 Monate kuriert werden: sie werden gekocht, fermentiert und getrocknet damit sich ihr Aroma entfalten kann.

In einem Waldgarten ist sie insofern interessant als sie eine obligatorische Schattenpflanze ist, und sich somit gut unter einem relativ dichten Bestand anbauen lässt
.

Picture
Reife Schoten müssen nun kuriert werden um ihr Aroma entfalten zu können.

Impressum
Kontakt

Copyright Lankaram & SLAEDA